Welche Dokumente benötigen Sie für die Beantragung einer vorübergehenden Aufenthaltserlaubnis (РВП)?

Documents for applying to RVP without quota under Decree No. 702

RVP ohne Quote gemäß Dekret Nr. 702

Wenn Sie planen, eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis („РВП“) in Russland zu beantragen, ist es wichtig, die erforderlichen Dokumente ordnungsgemäß vorzubereiten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Liste der für Ihre Bewerbung erforderlichen Dokumente.

Die Bewerbung gibt den Grund für die Ausstellung der RVP ohne Berücksichtigung der Quote an – Gründe, die in Paragraph 1 des Präsidialdekrets der Russischen Föderation vom 19.08.2024, Nr. 702, aufgeführt sind.

Erforderliche Dokumente für den Bewerbungsprozess in Russland:

  1. Antrag in 2 Kopien (Dokumentenstempel – beidseitig)
  2. 22 Fotos im Format 35 x 45 mm, schwarz-weiß oder farbig, mit einem klaren Bild des Gesichts ohne Kopfbedeckung.
  3. Migrationskarte (Abreißbenachrichtigungsformular)
  4. Reisepass
  5. Dokument, das den ständigen Aufenthalt im Land bestätigt (falls keine Staatsbürgerschaft vorliegt)
  6. Geburtsurkunde
  7. Heirats- oder Scheidungsurkunde, Dokumente oder Bescheinigungen über Änderungen des Namens, Nachnamens oder Vatersnamens, falls zutreffend.
  8. Dokument, das von der zuständigen Behörde des Landes des ständigen Wohnsitzes ausgestellt wurde, nicht älter als 3 Monate vor dem Antragsdatum, das den Strafregisterstatus des Antragstellers bestätigt (für visumpflichtige Länder ab 14 Jahren).
  9. Ärztliche Bescheinigungen
  10. Staatliche Gebühr von 1920 Rubel


Wichtige Hinweise zur Dokumentenvorbereitung:

  • Alle aufgeführten Dokumente müssen sowohl als Fotokopien als auch im Original vorgelegt werden.
  • Dokumente in einer anderen Sprache als Russisch, die mit dem Antrag eingereicht werden, müssen ins Russische übersetzt werden.
  • Die Genauigkeit der Übersetzung oder die Authentizität der Unterschrift des Übersetzers muss notariell beglaubigt werden.
  • Dokumente, die von der zuständigen Behörde eines ausländischen Staates ausgestellt wurden, müssen entweder legalisiert oder apostilliert sein, wenn diese Dokumente in der Russischen Föderation nicht im Rahmen internationaler Vereinbarungen anerkannt werden.

Alle offiziellen Dokumente in einer Fremdsprache aus Ländern, die das Haager Übereinkommen unterzeichnet haben, müssen in drei Schritten vorbereitet werden:

  1. Zertifizierung (Legalisierung) mit einem Apostillenstempel
  2. Übersetzung des Originaldokuments und des Apostillenstempels ins Russische
  3. Notarielle Beglaubigung der Übersetzungsgenauigkeit ins Russische beim russischen Konsulat oder Notarisierung der Unterschrift des Übersetzers bei einem Notar in Russland.

alexadm

Martin is an experienced IT entrepreneur who has been living in Russia for the past 10 years. Originally from Austria, he has no Russian roots but has developed a deep understanding of the country’s culture and business landscape. As one of our key editors, Martin contributes insightful articles about life in Russia, sharing his personal experiences and practical advice. He is also a founding member of the organization, playing a vital role in shaping its direction and goals.

Brauchen Sie wirklich eine russische SIM-Karte?